Programm 2022

08:30 Uhr

Empfang und Kaffee

Besuch der Ausstellungsstände

09:00 Uhr

Begrüssung

Dr. Marcus Baumann / Caius Schmid

Klinische Aspekte der HWS // Teil 1: lokale Beschwerden

Dr. med. Stephan Bürgin, Hirslanden Klinik Birshof

HWS Schmerzen, wann kommt der Wirbelsäulenchirurg ins Spiel?

Dr. med. Morten Wasner, Universitätsspital Basel

Distale armspezifische HWS Syndrome

Jürg Hauswirth, PT MAS OMPT svomp® Senior Teacher IMTA

10.45 Uhr

Pausengespräche und Getränke

und Besuch der Ausstellungsstände

11.30 Uhr

Klinische Aspekte der HWS // Teil 2: fortgeleitete Beschwerden

Dr. med. Marcus Baumann, Praxis für konservative Orthopädie & Sportrehabilitation, Basel

Nackenschmerzen & Sensomotorische Kontrolle: was gehört alles dazu – und wie testen?

Prof. Dr. Hannu Luomajoki, PT OMT / ZHAW Winterthur

HWS Funktion- Dysfunktion- Kompensationen

Caius Schmid, Corpo Sana, Basel

12.30 Uhr

moderierter Round Table im Plenum „take home messages“ mit den Referierenden

13.00 Uhr

Mittagspause und Stehlunch

Besuch der Ausstellungsstände

14.00 Uhr

Workshops / Meet the Expert

Bitte melden Sie sich für die im Preis inbegriffenen Workshops mit dem Talon an oder direkt unter Anmeldung.
Sollten keine Wünsche gemeldet werden, respektive Workshops überbucht sein, werden wir aus raumplanerischen Gründen eine Zuteilung vornehmen. 

WS1: Neurodynamik

Die Nervenwurzelkompression, die oft mit einer zervikalen Radikulopathie einhergeht, kann auch die Dynamik des Nervensystems beeinflussen. Es gibt verschiedene Techniken, die bei der Diagnose und Therapie einer dysfunktionalen Neurodynamik sinnvoll sind. Doch welcher Test ist der geeignetste? Für diese Entscheidung ist unter anderem sinnvoll, die Irritierbarkeit des Systems in den Clinical-Reasoning-Prozess einzubeziehen. Der Fokus des Workshops richtet sich auf: • Diagnosestellung mittels Neurodynamischer Tests • Klassifikation der Reaktionen, Interpretation der neurodynamischen Tests • Klassification und diagnosis von spezifische Dysfunktionen – "sliding dysfunction", "tension dysfunction", "pathophysiological dysfunction", "mechanosensitivity dysfunction", "mechanical interface dysfunctions".

Alfio Albasini, Fisioterapia Albasini SA, Bellinzona

WS2: Tests der motorischen Kontrolle, Bewegungskontrolle, Propriozeption

Bei Sportlern u Patienten nach Whiplash oder Traumata am Kopf leiden häufig unter verschiedenen sensorischen und motorischen Ausfällen. In diesem Workshop werden zuverlässige Teste dazu vorgestellt und auch Übungsideen für diese Patientengruppe gezeigt.

Prof. ZFH Hannu Luomajoki, PT OMT / ZHAW Winterthur

WS3: Basics in Diagnostik und Behandlung der Manuellen Medizin / Analytische Biomechanik Sohier

Grundprinzipien und Anwendungen der beiden manuellen Ansätze an der HWS. Darlegung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Praxis. Anhand konkreter Fallbeispiele werden die strukturellen und funktionellen Ansätze aufgezeigt und praktisch angewendet.

Dr. Marcus Baumann, Praxis für konservative Orthopädie & Sportrehabilitation und
Simon Heinis, Merian Santé

WS4: HWS Training Theraband

Funktionelles Training der HWS, mit Überlegungen zu segmentalen Dysfunktionen und der Statik.

Caius Schmid, CorpoSana Gesundheitscenter AG, Basel

WS5: -

.

WS6: Kiefer, Nacken, Schultergürtel

Es werden stufenweise Techniken zur Wahrnehmung und Ansteuerung vom Kiefer, Nacken und Schultergürtel gemeinsam durchgeführt. Eine Serie von spezifischen Übungen, die ihren Ursprung grösstenteils in den Kenntnissen des Pilates und der Yogapraxis haben, werden demonstriert und gemeinsam praktiziert. Die entsprechenden Strukturen werden in eine bessere Balance zwischen Kraft und Beweglichkeit gebracht. So können häufig auftretende Beschwerden aktiv angegangen werden. Bequeme Kleidung ist von Vorteil. Bringt nach Möglichkeit bitte eure eigene Matte mit.

Tanja Koechlin, mint - Yoga, Pilates & Personal Training, Basel

ca. 15.45 Uhr

Ende des Symposiums

bis ca. 23.00 Uhr

fakultativer Besuch der Tennispartien an den Swiss Indoors Basel. Ticketbestellung bis Montag, 26.09.2022 obligatorisch!

https://www.ssmt-tennis.ch/anmeldung.html