Herzlich willkommen zum 21. SSMT

Sehr geehrte Symposium-Gäste, liebe Tennisfreunde

Es funktioniert als harmonisches Doppel ausserhalb der Courts: Das Symposium Swiss Sports Medicine for Tennis (Kürzel SSMT) und die Swiss Indoors Basel. Zum 21. Mal treffen sich dieses Jahr im Haus der Wirtschaft in Pratteln rund 200 Sportmediziner, Physiotherapeuten, Trainer/Coaches und sport-medizinisch interessierte Fachpersonen zum porentiefen Meinungs- und Gedankenaustausch, ganz nach der Losung «Alles Wissen stammt aus der Erfahrung».

     Die Swiss Indoors Basel als Quarterback der Schweiz im globalen Turniertennis heissen alle Gäste herzlich willkommen und wünschen allen Teilnehmern einen erfolgreichen Aufenthalt. Das heurige Thema des Symposiums «Konservative Orthopädie: Praxis und Wissenschaft – Schultergürtel 360 Grad» berührt auch das Tennis. Die 360 Grad stehen für die umfassende Analyse eines Problems aus allen Blickwinkeln der Praxis. Diese Erkenntnis ist sowohl für die Medizin wie für den Sport Gold wert. In beiden Sparten entscheidet das Zusammenspiel der besten Kräfte.

     Rehabilitation und Prävention zählen im Männertennis zu den tragenden Grund­elementen. Ein Live-Besuch in der St. Jakobshalle vermittelt einen Eindruck über die hohen Tempi und technischen Fertigkeiten der Ballkünstler. Basel setzt dabei auf die Next-Gen, die edlen Talente von morgen.

      Wir wünschen Ihnen ein informatives Symposium ohne Netzroller und viel Freude am Schweizer Tennishöhepunkt.

SWISS INDOORS BASEL
Roger Brennwald, Turnierpräsident

Geschätzte Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Im Namen von Swiss Tennis heisse ich Sie herzlich willkommen zum 21. SSMT-Symposium. Mehr als zwei Jahrzehnte Fachaustausch und Wissensvermittlung sind ein eindrücklicher Beweis für die Bedeutung dieser Plattform – nicht nur für die Orthopädie, sondern für den Sport insgesamt.

Das diesjährige Schwerpunktthema «Konservative Orthopädie: Praxis und Wissenschaft – Schultergürtel 360°» lenkt die Aufmerksamkeit auf eine Region des Körpers, die für nahezu jede sportliche Bewegung zentral ist. Gerade im Tennis entscheiden die Stabilität und Funktionalität des Schultergürtels über Schlagkraft, Präzision und letztlich auch über die Karriere einer Athletin oder eines Athleten. Umso wichtiger ist es, bewährte Behandlungsansätze mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu verbinden und so die Grundlage für nachhaltige Leistungsfähigkeit zu schaffen.

Ich bin überzeugt, dass das Zusammenspiel verschiedener Disziplinen wertvolle Impulse gibt – nicht nur für die Praxis, sondern auch für die Weiterentwicklung der Sportmedizin insgesamt.

Allen Beteiligten danke ich für den geleisteten Einsatz. Ich wünsche bereichernde Begegnungen, spannende Diskussionen und viele neue Perspektiven. Und natürlich darf als sportlicher Höhepunkt das Erlebnis Weltklasse-Tennis an den Swiss Indoors Basel nicht fehlen.

René Stammbach
Präsident Swiss Tennis